Wärmepumpe MD300D 380V - 50 Hz / 100 KW Heizleistung
Angeboten wird eine neue und original verpackte Wärmepumpe des Typs MD100D.
Diese Wärmepumpe ist das neuste was zur Zeit auf diesem Markt erwerbbar ist. Es
handelt sich um eine hocheffiziente Wärmekraftmaschine, die nach den neusten
technologischen Standards gefertigt wird. Es ist ohne Zweifel ein high Tech
Produkt. Lesen sie weiter, wir informieren sie über alles was sie Wissen müssen
um die richtige Wahl zu treffen. Der Artikel ist lagernd und wird
umgehend nach Zahlungseingang versendet.
Eigenschaften / Allgemeines / Grundwissen
-
Heizleistung
Die Heizleistung einer Wärmepumpe gibt Auskunft über die
maximale Leistung der Wärmepumpe. Diese Wärmepumpe besitzt eine Heizleistung von
100 Kilowatt. Die benötigte Heizleistung errechnen sie aus dem Energieverbrauch
ihres Haushaltes.
- Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme beschreibt den Verbrauch an
elektrischer Energie um eine gegebene Heizleistung zu erreichen. Diese
Wärmepumpe verbraucht 25 Kilowatt um maximal 100 Kilowatt zu erzeugen.
- Coeffizient of Performance (COP) [DEUTSCH: Leistungszahl]
Bei einer elektrischen Wärmepumpe gibt die Leistungszahl
das Verhältnis von aufgewendeter elektrischer Energie für den Verdichter zur an
das Heizsystem abgegebenen Energien. Die Leistungszahl bewertet ausschließlich
die Effizienz des Wärmepumpenprozesses. Eine Leistungszahl von 4,5 bedeutet,
dass die Wärmepumpe das 4,5 - Fache an Energie an das Haus abgibt als sie selbst
verbraucht. Ein weiteres Maß für die Effizienz der Wärmepumpe ist die
Jahresarbeitszahl. Diese beschreibt wie der COP die aufgewendete Energie für den
Verdichter im Verhältnis zur erzeugten Energie für das Heizungssystem, jedoch im
Mittel für das gesamte Jahr. Gute Wärmepumpen haben eine Jahresarbeitszahl ab
3,5. Die hier angebotene Wärmepumpe besitzt eine Leistungszahl von 4,5.
- Wärmeerzeugung
Im allgemeinen erzeugt die Wärmepumpe aus 25 KW eine
Heizleistung von 100 KW. Da Energie aber nicht einfach her gezaubert werden kann
muss die Diskrepanz von 75 KW umgewandelt werden. Hierbei nimmt die Wärmepumpe
Energie aus der Umgebung auf (Anergie) und wandelt diese mit Hilfe von
Elektrischer Leistung in Nutzbare Wärme um. Dieser Effekt funktioniert bei
dieser Wärmepumpe ab einer Temperatur von -15 Grad Celsius. Je wärmer die
Umgebungstemperatur ist, desto mehr Energie kann aus der Umwelt entnommen werden
und desto weniger Elektrische Leistung muss eingesetzt werden um einen
vorgegebenen Heizwert zu erreichen.
- Wärmeerzeugung in der Wärmepumpe

Die Wärmeerzeugung in der Wärmepumpe ist recht einfach
erklärt. Grundsätzlich besteht die Wärmepumpe aus 4 Komponenten.
1. Wärmetauscher (z.B. Spiralwärmetauscher /
Doppelleitungswärmetauscher)
2. Drossel
3. Luftwärmetauscher
4. Verdichter
In dem abgebildeten Kreislauf befindet sich ein Kältemittel
(bei dieser Wärmepumpe R417A). Dieses Kältemittel wird vom Verdichter (4) unter
Druck gesetzt. Das Kältemittel hat die Eigenschaft bei hohem Druck die
Temperatur anzuheben. Es wird z.B. so komprimiert, dass die Temperatur von 30
Grad Celsius auf 60 Grad Celsius steigt. Dieses heiße Kältemittel fließt dann
durch den Wärmetauscher (1) die Wärme wird auf die Heizungsleitung übertragen.
Das
Komprimierte aber nun auf ca. 30 Grad abgekühlte
Kältemittel wird nun wieder Dekomprimiert,
dies geschieht in der Drossel, dabei kommt die Eigenschaft
des Kältemittels wieder zu tragen.
Die
Temperatur sinkt bei der Dekompression auf z.B. -15 Grad. Das abgekühlte
Kältemittel wird nun in den Luftwärmetauscher (Hier ein Lamellenwärmetauscher)
geführt. Dort wärmt es sich aus der Umgebungsluft wieder auf. Der Vorgang
wiederholt sich ununterbrochen. Die Pumpe wird im freien Installiert und hat
somit unendlich viel Wärme zur Verfügung. Das Prinzip funktioniert aber nur bis
-15 Grad Außentemperatur. Wenn es im Winter kälter als -15 Grad wird, dann wärmt
die Wärmepumpe nicht mehr, sie schaltet dann ab. In der Regel erreichen
wir in unseren Breitengraden eine Temperatur von -15 Grad Celsius nur im Winter
und dann nur Nachts. Um die kurzen Perioden in denen die Pumpe nicht läuft zu
überbrücken, setzt man üblicherweise einen Pufferspeicher ein, der sich während
des Tages aufwärmt und dann nachts zur Verfügung steht.
Komponenten der Wärmepumpe
- Lamellenwärmetauscher

Der Lamellenwärmetauscher dient in der Wärmepumpe als
wichtiger Bestandteil zum Austausch der Wärme zwischen Umwelt und Heizung.
Dieser nimmt die Restwärme aus der Umwelt auf und gibt gleichzeitig die erzeugte
"Kälte" an die Umwelt ab. Es ist besonders wichtig, dass hierbei ein
hocheffizienter Wärmetauscher zum Einsatz kommt. Der hier eingesetzte
Wärmetauscher besteht aus einer hydrophilen Aluminiumfolie, er oxidiert nicht
und zeigt selbst nach langjährigem Betrieb keine Auflösungserscheinungen. Diese
Art von Wärmetauschern hat einen besonderen Vorteil, Kondenswasser kann sehr
schnell aus der Wärmepumpe durch den erzeugten Windstrom abgeführt werden. Die
Konstruktion aus Kupferrohr und Aluminiumfolie bringt eine hohe Effizienz und
steigert somit die Wirkung des Verdampfers.
- Doppelrohrwärmetauscher
Der
Doppelleitungswärmetauscher dient in der Wärmepumpe als wichtiger Bestandteil
zum Austausch der erzeugten Wärme in der Wärmepumpe mit der Heizung. Hierbei
wird die erzeugte Wärme auf die Heizung übertragen. Diese Wärmepumpe nutzt die
neu in der USA entwickelte Technologie. Der Spiralrohrkondensator hat einen
besseren Tauscheffekt als herkömmliche Wärmetauscher und sorgt somit für eine
bessere Wärmeübertragung bei einer sehr kleinen Baugröße. Dieser Wärmetauscher
hat eine sehr lange Lebensdauer.
- Verdichter / Kompressor
Der
Verdichter dient im Energie Gewinnungsprozess, der Verdichtung des Kältemittels.
Dabei entsteht im Kreislauf ein höherer Druck, wodurch sich das Kältemittel
erwärmt. Diese Wärme ist die gewonnene Energie, die an die Heizung über den
Doppelleitungswärmetauscher abgegeben wird. Hier ist es besonders wichtig, einen
effizienten Verdichter zu nutzen. Der hier eingesetzte Verdichter ist der
allseits bekannte Copeland Verdichter. In dieser Wärmepumpe sind 4 Verdichter
eingebaut. Dessen Eigenschaften sich in
Langlebigkeit, Überlastungsschutz, Überhitzungsschutz, Trockenlaufschutz und
Hoch- und Niederdruckschutz auszeichnen. Der Copeland Verdichter verfügt darüber
hinaus über ein integriertes Überdruckventil, das automatisch auslöst, falls in
der Wärmepumpe zum Überdruck kommt.
- Drossel
Die
Funktion der Drossel in der Wärmepumpe ist die Dekompression des Kältemittels,
dabei wird die durch den Doppelleitungswärmetauscher entnommene Energie weiter
gesenkt, das Kältemittel erreicht eine Temperatur unter der Ausgangstemperatur.
Diese "Kälte" muss durch den Lamellenwärmetauscher dann abgeführt werden. Die
hier eingesetzte Drossel ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Herstellers mit
Japanischen Herstellern für Spitzentechnologie auf diesem Gebiet. Diese Drossel
sorgt somit für einen hohen COP Wert.
- Systemsteuerung
Die
Wärmepumpe verfügt über eine vollautomatische Steuerung. Durch diese Steuerung
wird die Pumpe gesteuert, hierbei können Werte wie z.B. Temperatur,
Zusatzheizung und automatische Abtauung genutzt werden. Diese Steuerung kann in
einer Vielzahl von Systemen Verwendung finden.
Die Heizleistung dieser Wärmepumpe beträgt maximal 100 KW bei einer
Leistungsaufnahme von 25 KW, das ergibt einen COP von 4,5. Die Wärmepumpe ist für die Montage
im Außenbereich geeignet und vorgesehen.
Die Wärmepumpe ist neu und kann bei uns ab sofort im Lager besichtigt
werden. Zu der Wärmepumpe gibt es eine Steuerung von der aus die Pumpe gesteuert
wird.
Technische Daten entnehmen sie bitte dem Datenblatt unterhalb. Der Artikel ist
lagernd und wird sofort nach Zahlungseingang versendet.
Technische Daten
Bezeichnung |
Wert |
Hersteller:
Model:
Vorlauftemperatur:
Max. Vorlauftemperatur:
Stromanschluss:
Anzahl der Verdichter:
Verdichtertyp:
Kompressor:
Kältemittel:
Menge des Kältemittels:
Wasservolumenstrom Max:
Heizleistung Max:
Stromaufnahme Max:
COP:
Menge des Produzierten Heißwassers:
Arbeitstemperatur:
Wasseranschlüsse:
Abmessungen:
Packmaße:
Netto Gewicht
Geräuschpegel:
Gewährleistung:
|
Meeting MD300D
55 Grad Celsius
60 Grad Celsius
380V / 50Hz /36 A
4
Scroll
Copeland
R 417A
4x 3600g
30000 l/h
100 KW
25 KW
4,5
2400 l/h
-15 / +45 Grad Celsius
2" (DN50)
2040 x 1100 x 2000 mm
2080 x 1150 x 2130 mm
650 kg
68 Db
24 Monate (2 Jahre)
|
|
Lieferumfang
Lfd. Nr. |
Menge |
Bezeichnung |
1.
2.
3.
4. |
1 1
1
1 |
Wärmepumpe MD300D Neuware
Steuerung mit Farbdisplay für MD300D Neuware
Anleitung Englisch
Anleitung Deutsch |
|
Hersteller
|
Bei einer so großen Investition wie für eine Wärmepumpe ist
es immer Ratsam darauf zu achten, was gekauft wird und von wo / wem es kommt.
Wir stellen daher im folgenden den Hersteller der Wärmepumpe, die Firma Meeting
- Guangzhou Jinlun Electic Equipment Co., Ltd. vor.

Der Hersteller Meeting feiert dieses Jahr sein 10
Jähriges Jubiläum. Die Firmengründung war im Jahre 2001. Eine rasante
Entwicklung konnte Meeting auf Grund der zunehmenden Globalisierung hinter sich
bringen. Im Jahre 2008 wurde der Bau eines 20000 m² großen Industrie und
Forschungsparks fertig gestellt. Dieser Park bietet dem Hersteller seit dem alle
Möglichkeiten um im hart umkämpften Wärmemarkt zu bestehen. Der Hersteller hat
eine Eigens installierte Forschungsabteilung. Er arbeitet mit der renommierten
South China University of Technology und dem Elektromechanischem Collage
zusammen um die Forschung auf dem Gebiet der Wärmetechnik voranzutreiben.
Der Hersteller hält nach jetzigem Stand 15 Patente für
Wärmetechnik. Es wird nach neusten internationalen Standards gearbeitet.
 |
Weitere Artikel
|