Wärmepumpe 2,6KW
Im Lieferumfang enthalten ist eine 2,6KW Wärmepumpe. Diese
ist auf dem Pufferspeicher fest Installiert mit Kältmittel befüllt und
angeschlossen. Stecker in die 220V Steckdose und die Wärmepumpe Wärmt das Wasser
im Pufferspeicher auf..
Diese Wärmepumpe ist das neuste was zur Zeit auf diesem Markt erwerbbar ist. Es
handelt sich um eine hocheffiziente Wärmekraftmaschine, die nach den neusten
technologischen Standards gefertigt wird. Es ist ohne Zweifel ein high Tech
Produkt. Lesen sie weiter, wir informieren sie über alles was sie Wissen müssen
um die richtige Wahl zu treffen. Der Artikel ist lagernd und wird dann umgehend
nach Zahlungseingang versendet.
Eigenschaften / Allgemeines / Grundwissen
-
Heizleistung
Die Heizleistung einer Wärmepumpe gibt Auskunft über die
maximale Leistung der Wärmepumpe. Diese Wärmepumpe besitzt eine Heizleistung von
2,6 Kilowatt. Die benötigte Heizleistung errechnen sie aus dem Energieverbrauch
ihres Haushaltes.
- Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme beschreibt den Verbrauch an
elektrischer Energie um eine gegebene Heizleistung zu erreichen. Diese
Wärmepumpe verbraucht 0,8 Kilowatt um maximal 2,6 Kilowatt zu erzeugen.
- Coeffizient of Performance (COP) [DEUTSCH: Leistungszahl]
Bei einer elektrischen Wärmepumpe gibt die Leistungszahl
das Verhältnis von aufgewendeter elektrischer Energie für den Verdichter zur an
das Heizsystem abgegebenen Energien. Die Leistungszahl bewertet ausschließlich
die Effizienz des Wärmepumpenprozesses. Eine Leistungszahl von 3,25 bedeutet,
dass die Wärmepumpe das 3,25 - Fach an Energie an das Haus abgibt als sie selbst
verbraucht. Ein weiteres Maß für die effizienz der Wärmepumpe ist die
Jahresarbeitszahl. Diese beschreibt wie der COP die aufgewendete Energie für den
Verdichter im Verhältnis zur erzeugten Energie für das Heizungssystem, jedoch im
Mittel für das gesamte Jahr. Die hier angebotene Wärmepumpe besitzt eine
Leistungszahl von 3,5.
- Wärmeerzeugung
Im allgemeinen erzeugt die Wärmepumpe aus 0,8 KW eine
Heizleistung von 2,6 KW. Da Energie aber nicht einfach her gezaubert werden kann
muss die Diskrepanz von 1,8 KW umgewandelt werden. Hierbei nimmt die Wärmepumpe
Energie aus der Umgebung auf (Anergie) und wandelt diese mit Hilfe von
Elektrischer Leistung in Nutzbare Wärme um. Dieser Effekt funktioniert bei
dieser Wärmepumpe ab einer Temperatur von -15 Grad Celsius. Je wärmer die
Umgebungstemperatur ist, desto mehr Energie kann aus der Umwelt entnommen werden
und desto weniger Elektrische Leistung muss eingesetzt werden um einen
vorgegebenen Heizwert zu erreichen.
- Wärmeerzeugung in der Wärmepumpe

Die Wärmeerzeugung in der Wärmepumpe ist recht einfach
erklärt. Grundsätzlich besteht die Wärmepumpe aus 4 Komponenten.
1. Wärmetauscher (z.B. Spiralwärmetauscher /
Doppelleitungswärmetauscher)
2. Drossel
3. Luftwärmetauscher
4. Verdichter
In dem abgebildeten Kreislauf befindet sich ein Kältemittel
(bei dieser Wärmepumpe R417A). Dieses Kältemittel wird vom Verdichter (4) unter
Druck gesetzt. Das Kältemittel hat die Eigenschaft bei hohem Druck die
Temperatur anzuheben. Es wird z.B. so komprimiert, dass die Temperatur von 30
Grad Celsius auf 60 Grad Celsius steigt. Dieses heiße Kältemittel fließt dann
durch den Wärmetauscher (1) die Wärme wird auf die Heizungsleitung übertragen.
Das
Komprimierte aber nun auf ca. 30 Grad abgekühlte
Kältemittel wird nun wieder Dekomprimiert,
dies geschieht in der Drossel, dabei kommt die Eigenschaft
des Kältemittels wieder zu tragen.
Die
Temperatur sinkt bei der Dekompression auf z.B. -15 Grad. Das abgekühlte
Kältemittel wird nun in den Luftwärmetauscher (Hier ein Lamellenwärmetauscher)
geführt. Dort wärmt es sich aus der Umgebungsluft wieder auf. Der Vorgang
wiederholt sich ununterbrochen. Das Prinzip funktioniert aber nur bis -15 Grad
Außentemperatur. Wenn es im Winter kälter als -15 Grad wird, dann wärmt die
Wärmepumpe nicht mehr, sie schaltet dann ab. In der Regel erreichen wir in
unseren Breitengraden eine Temperatur von -15 Grad Celsius nur im Winter und
dann nur Nachts. Um die kurzen Perioden in denen die Pumpe nicht läuft zu
überbrücken, setzt man üblicherweise einen Pufferspeicher ein, der sich während
des Tages aufwärmt und dann nachts zur Verfügung steht.
Optionales Zubehör
Das besondere an dieser Wärmepumpe ist natürlich die
Möglichkeit eine Solaranlage mit anzuschließen. Diese können sie zu folgenden
Preisen bei uns ebenfalls erwerben:
5m² - 30 Röhren Kollektor, Solarsteuerung, Solarstation,
Ausdehnungsgefäß, 10 Liter Solarflüssigkeit zum Preis von zusätzlich 899 Euro
10m² - 2x30 Röhren Kollektor, Solarsteuerung, Solarstation,
Ausdehnungsgefäß, 10 Liter Solarflüssigkeit zum Preis von zusätzlich 1250 Euro
Sollten sie Interesse haben so können sie uns nach dem Kauf
kurz bescheid sagen, wir würden die Solaranlage ohne zusätzliche Versandkosten
mitliefern.
Die Wärmepumpe kann zu einem Preis von 2599 Euro per
Sofortkauf erworben werden.
|